Wanderausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ von KIRCHE IN NOT
Vom 13. August bis zum 7. September steht die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ in der evangelischen Gemeinde in Nümbrecht im Oberbergischen Kreis.
Die Ausstellung kann montags, mittwochs und donnerstags von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie vor und nach allen Veranstaltungen und Gottesdiensten im Gemeindehaus besichtigt werden.
Adresse: Evangelisches Gemeindehaus, Hauptstr. 51 a, 51588 Nümbrecht
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:00 bis 17:00 Uhr sowie vor und nach allen Veranstaltungen und Gottesdiensten
Eintritt:
Wanderausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ von KIRCHE IN NOT mit Abschlussvortrag
Vom 30. August bis zum 21. September steht die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ in der Kirche St. Ulrich in Deidesheim in der Pfalz. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Kirche besichtigt werden.
Zum Abschluss des Ausstellungszeitraums spricht KIRCHE-IN-NOT-Mitarbeiter Stefan Stein am Sonntag, 21. September. In seinem Vortrag im Anschluss an das Hochamt, das um 10:30 Uhr beginnt, stellt er Ursachen der Christenverfolgung und einige Länder vor, in denen die Situation für Christen besonders prekär ist.
Bleiben Sie einfach nach der heiligen Messe sitzen.
Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Spenden für die Arbeit von KIRCHE IN NOT sind erbeten.
Am Freitag, 5. September, wird es einen besonders gestalteten Gottesdienst geben. Darin sprechen auch zwei Glaubenszeugen über die erlebte Gewalt in ihren Heimatländern.
Adresse: Katholische Kirche St. Ulrich, Marktplatz, 67146 Deidesheim
Öffnungszeiten: Zu den Öffnungszeiten der Kirche
Eintritt:
Veranstaltungen im Haus Sankt Ulrich und Augsburger Dom mit einem Gast aus Nigeria
Im Mittelpunkt des diesjährigen Gebets- und Solidaritätstag am Sonntag, 14. September, in Augsburg steht die Kirche in Nigeria. Dazu laden wir ab 14:30 Uhr in das Haus Sankt Ulrich ein (Kappelberg 1, 86150 Augsburg). Zu Gast aus Nigeria ist der Bischof der Diözese Zaria, Habila Daboh.
Gegen 16:15 Uhr ziehen die Teilnehmer vom Haus Sankt Ulrich zum Augsburger Dom, wo um 17:00 Uhr eine Kreuzweg-Andacht für die verfolgte Kirche gefeiert wird. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.
Wir bitten um eine formlose Anmeldung per E-Mail an: info@kirche-in-not.de oder telefonisch unter: 089 6424888-0.
Falls Sie nicht nach Augsburg kommen können: Die Andacht im Dom und die Veranstaltung im Haus Sankt Ulrich werden von Radio Horeb live übertragen.
Adresse: Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1, 86150 Augsburg; Dom Augsburg
Öffnungszeiten:
Eintritt: Der Eintritt ist frei. Anmeldung bei KIRCHE IN NOT in München erbeten.
Wanderausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ von KIRCHE IN NOT mit Eröffnungsvortrag und gestalteten Abendgebeten in Stötten, Sulzschneid und Rettenbach
Ab dem 19. September steht die Ausstellung „Verfolgte Christen weltweit“ in der Pfarreiengemeinschaft Stötten am Auerberg bei Marktoberdorf. Sie ist bis 17. Oktober zu sehen.
Zum Beginn der Ausstellung wird Stefan Stein, Referent bei KIRCHE IN NOT, am Freitag, 19. September, einen einführenden Vortrag zum Thema der Ausstellung in der Kirche St. Peter und Paul in Stötten halten. Dieser folgt direkt im Anschluss an die heilige Messe, die um 19:30 Uhr beginnt.
Bleiben Sie also einfach nach der heiligen Messe am 19. September in der St.-Peter-und-Paul-Kirche sitzen!
In dem bebilderten Vortrag stellt Herr Stein einige Brennpunktländer und Ursachen der aktuellen Christenverfolgung vor. Der Eintritt ist frei; Spenden für die Arbeit von KIRCHE IN NOT sind erbeten.
Begleitet wird die Ausstellung auch mit besonders gestalteten Abendgebeten in Stötten am 1. Oktober, in Sulzschneid am 7. Oktober und Rettenbach am 14. Oktober (jeweils 19:30 Uhr). Achten Sie bitte auf die aushängenden Plakate.
Adresse: Katholische Kirche, Stötten am Auerberg
Öffnungszeiten: Zu den Öffnungszeiten der Kirche
Eintritt:
Vortrag über verfolgte Christen bei Veranstaltung der kfd Wissen
Am Mittwoch, 24. September, spricht KIRCHE-IN-NOT-Referent Stefan Stein bei einer Veranstaltung der kfd Wissen (Sieg) über Brennpunkte und Ursachen von Christenverfolgung.
Um 8:15 Uhr ist die Frauenmesse in der Krankenhauskapelle in Wissen. Anschließend gibt es ab ca. 9:00 Uhr ein Frühstück im Kolpingsaal des Jugendheimes (Kirchweg 9). Daran anschließend ist der Vortrag von Stefan Stein.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: kfd-wissen@web.de.
Adresse: Krankenhauskapelle, Jugendheim (Kirchweg 9)
Öffnungszeiten:
Eintritt:
KIRCHE IN NOT stellt seine Arbeit vor
Am letzten September-Wochenende findet in Altötting der „Adoratio“-Kongress statt.
Während des „Adoratio“-Kongresses vom 26. bis 28. September ist KIRCHE IN NOT auch mit einem Infostand vertreten. Sie finden ihn auf dem Vorplatz der Basilika St. Anna. Unsere Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch.
Das Programm des Kongresses sehen Sie hier: www.adoratio-altoetting.de.
Adresse: Platz vor der Basilika
Öffnungszeiten:
Eintritt:
Gedenkmarsch wird vom Verein „Selige Märtyrer von Dachau“ veranstaltet und von KIRCHE IN NOT Deutschland unterstützt.
Zum vierten Mal findet in diesem Jahr der Marsch für Märtyrer statt. Der etwa drei Kilometer lange Marsch beginnt am Samstag, 27. September, um 11 Uhr am Dachauer Bahnhof (Am Bahnhofplatz) und führt zur KZ-Gedenkstätte. An Wegstationen erinnern wir an diesem Tag an seliggesprochene Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau und machen zugleich das Leid verfolgter Christen heute sichtbar.
Der Gedenkmarsch wird vom Verein „Selige Märtyrer von Dachau“ veranstaltet und von KIRCHE IN NOT Deutschland unterstützt. Besonders in diesem Jahr ist ein Beitrag von Monika Kaiser-Haas. Sie ist die Nichte des seligen Karl Leisner, der im KZ Dachau heimlich zum Priester geweiht wurde und vor 80 Jahren kurz nach der Befreiung starb. Sie und Gunter Geiger von der Katholischen Akademie Fulda werden in einer Andacht in der Todesangst-Christi-Kapelle auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte geistliche Impulse geben (Beginn: ca. 13:30 Uhr).
Den Abschluss bildet gegen 14 Uhr eine heilige Messe in der Todesangst-Christi-Kapelle mit Pater Hermann-Josef Hubka, dem geistlichen Assistenten von KIRCHE IN NOT.
Wer später dazustoßen möchte, ist herzlich eingeladen, direkt zur Andacht oder zur heiligen Messe zu kommen. Die Todesangst-Christi-Kapelle ist öffentlich zugänglich.
Adresse: Am Bahnhof
Öffnungszeiten:
Eintritt: Keine Anmeldung notwendig
Gebets- und Begegnungstag im Wallfahrtsort bei Münster
Am Samstag, 27. September, lädt KIRCHE IN NOT zu einem Gebets- und Informationstag in den Wallfahrtsort Telgte bei Münster. Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr die Situation der Christen in Syrien. Die heilige Messe zum Beginn des Tages wird um 11:30 Uhr mitgestaltet von der Gemeinde der arabischsprechenden Christen in Münster. Ein syrischer Christ wird ein persönliches Zeugnis geben.
Nach einem Mittagsimbiss informiert unser Mitarbeiter Stefan Stein über die Hilfe von KIRCHE IN NOT in Syrien. Am Nachmittag laden wir zu einem Kreuzweg für die verfolgte Kirche ein.
Aufgrund von Bauarbeiten in der Propsteikirche finden der Gottesdienst, der Vortrag und die Mahlzeiten in einem Kirchenzelt im Dümmert-Park statt. Es befindet sich ca. 150 Meter von der Propsteikirche entfernt.
Den Abschluss des Gebets- und Informationstages bildet um 16:30 Uhr ein Marienlob vor der Wallfahrtskapelle.
Um die Planung zu erleichtern, bitten wir um eine Anmeldung bei KIRCHE IN NOT in München bis zum 15. September.
Adresse: Kirchenzelt im Dümmert-Park
Öffnungszeiten:
Eintritt: Kostenlos, aber wir bitten um eine formlose Anmeldung bei KIRCHE IN NOT in München.
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende – schnell und einfach online!